Naturheilkunde
Naturheilkunde TEN
Was ist Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN?
Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde basiert auf dem Wissen alter Medizinsysteme – insbesondere der Vier-Säfte-Lehre (Humoralmedizin) – und der Überzeugung, dass der Mensch über natürliche Selbstheilungskräfte verfügt. Ziel der TEN ist es, diese Selbstregulation zu fördern, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und so die Gesundheit nachhaltig zu stärken.
Humoralmedizin – das innere Gleichgewicht der Säfte
Die Humoralmedizin geht davon aus, dass Gesundheit entsteht, wenn die vier Körpersäfte – Blut, Schleim, gelbe Galle und schwarze Galle – in ihrem natürlichen Verhältnis zueinander stehen. Ist dieses Gleichgewicht gestört, kann es zu Beschwerden oder Krankheiten kommen.
Typisch für die humoralmedizinische Betrachtung ist:
-
die individuelle Konstitution des Menschen zu berücksichtigen
-
Störungen ganzheitlich zu analysieren
-
den Körper durch gezielte Impulse wieder in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen
Behandlungsansätze orientieren sich an den Prinzipien von Wärme/Kälte, Feuchtigkeit/Trockenheit und der spezifischen Säftelage des Menschen.
Ursachen verstehen – Gesundheit fördern
Ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Schlafmangel, mangelnde Frischluft und anhaltender psychischer Stress belasten den Organismus und können die Säfte ins Ungleichgewicht bringen. Ziel der TEN ist es daher nicht, Symptome zu unterdrücken, sondern den Boden für Gesundheit zu bereiten – auf natürliche Weise.
Ganzheitlich behandeln – individuell begleiten
Im Zentrum steht stets der Mensch in seiner Gesamtheit – mit Körper, Geist und Seele.
Mittels individuell abgestimmter Methoden wie:
-
Diagnostik, Irisdiagnostik, Zungendiagnostik
-
Pflanzenheilkunde Phytotherapie und Gemmotherapie
-
Ernährungstherapie
-
Ausleitungsverfahren
-
Ordnungstherapie
-
Körpertherapie
wird die Selbstheilung auf sanfte Weise angeregt – und der Mensch in seiner Lebensführung gestärkt.