Naturheilkunde und KomplementärTherapie
"Für ein schmerzfreies und gesundes Leben."
Hast du...
-
immer wieder Muskelverhärtungen und Verspannungen?
-
Rückenschmerzen, Nacken- Kopfschmerzen?
-
schmerzende Beine?
-
Lust auf mehr Beweglichkeit?
-
Gelenkschmerzen?
-
Operationsnarben?
-
oder andere Beschwerden
Gerne stelle ich dir meine langjährige Erfahrung im Bereich der Naturheilkunde und der KomplementärTherapie zur Verfügung. Ich begleite und unterstütze dich individuell bei deinen Beschwerden und diversen Problemen.
Praxisangebot
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Bei der Schmerztherapie nach L&B handelt es sich um eine spezielle manuelle Technik. Ziel der Therapie in Kombination mit Übungen zur Engpassdehnung ist es, die Spannungen in den Muskeln zu lösen und die Faszien wieder flexibel zu trainieren. Die Osteopressur führt dazu, dass Spannungsmuster gelöscht werden.
Du möchtest mehr über meine Methoden der Naturheilkunde und KomplementärTherapie in Sursee und mein weiteres Praxisangebot erfahren? Dann tritt ganz einfach in Kontakt mit mir.
Naturheilkunde in Sursee: Mit der Natur zurück zu alter Stärke finden
Naturheilkunde und KomplementärTherapie ist eine ganzheitliche und alternative Heilmethode, die darauf abzielt, die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Sie basiert auf der Überzeugung, dass der menschliche Körper eine natürliche Fähigkeit zur Gesundung und Regeneration besitzt, und unterstützt diesen Prozess durch verschiedene natürliche Therapien und Heilmethoden.
Im Gegensatz zur konventionellen Schulmedizin, die oft auf Medikamente und invasive Eingriffe setzt, setzt die Naturheilkunde und KomplementärTherapie auf sanfte, nicht-invasive Behandlungsansätze. Sie betrachtet den Menschen als Ganzes und berücksichtigt nicht nur die Symptome einer Erkrankung, sondern auch deren Ursachen und den individuellen Gesundheitszustand. Die Naturheilkunde und Komplementärtherapie betrachtet den Menschen als Teil der Natur und berücksichtigt auch Umweltfaktoren und den Lebensstil. Sie fördert die Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit.
Naturheilkunde und KomplementärTherapie ersetzt keine schulmedizinische Behandlung. Sie kann unabhängig von einer ärztlichen Behandlung, respektive vor, nach oder begleitend zu einer solchen in Anspruch genommen werden. KomplementärTherapeut*innen wenden keine technischen Hilfsmittel oder hautverletzenden Methoden an, geben keine Heilmittel ab und erteilen diesbezüglich keine Empfehlungen.
Warum und wann sollte man sich für eine naturheilkundliche Behandlung entscheiden?
Es gibt verschiedene Gründe, warum sich Menschen für eine naturheilkundliche oder komplenentärTherapeutische Behandlung entscheiden. Die Wahl für die Naturheilkunde und KomplementärTherapie kann von den individuellen Bedürfnissen, Lebensumständen und Vorlieben abhängen. Hier sind einige mögliche Gründe und Situationen, in denen eine naturheilkundliche Behandlung eine gute Option sein kann:
-
Ganzheitlicher Ansatz: Naturheilkunde betrachtet den Menschen als Ganzes und berücksichtigt nicht nur körperliche Symptome, sondern auch emotionale und geistige Aspekte. Wenn jemand nach einer umfassenden Betrachtung und einer ganzheitlichen Behandlung sucht, kann die Naturheilkunde eine passende Wahl sein.
-
Prävention und Gesundheitsförderung: Naturheilkunde legt grossen Wert auf Prävention und Förderung der Gesundheit. Menschen, die aktiv an ihrer Gesundheit arbeiten und Krankheiten vorbeugen möchten, finden in der Naturheilkunde eine unterstützende Methode.
-
Chronische Beschwerden: Bei chronischen Beschwerden, die von der Schulmedizin nicht vollständig geheilt werden können, kann die Naturheilkunde eine Alternative sein, um Linderung zu erfahren und die Lebensqualität zu verbessern.
- Nebenwirkungen: Einige Menschen bevorzugen naturheilkundliche Behandlungen, weil sie oft sanfter sind und weniger Nebenwirkungen haben als einige konventionelle medizinische Therapien.
-
Selbstverantwortung: Naturheilkunde betont die Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit und ermutigt Menschen, aktiv an ihrem Wohlbefinden zu arbeiten. Für Personen, die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen möchten, kann die Naturheilkunde attraktiv sein.
-
Ergänzung zur Schulmedizin: Naturheilkunde kann auch eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin sein. In manchen Fällen entscheiden sich Menschen für eine Kombination aus schulmedizinischer und naturheilkundlicher Behandlung, um ganzheitliche Unterstützung zu erhalten.
-
Interesse an Alternativmedizin: Für Menschen, die ein Interesse an alternativen Heilmethoden und traditionellen Heilweisen haben, bietet die Naturheilkunde und KomplementärTherapie eine vielfältige Auswahl an Therapieformen.