Boeger®-Therapie
Narben sind Verklebungen, die durch eine Entzündung im Körper entstanden sind. Narben können sichtbar sein, durch Operationen oder andere äussere Verletzungen. Sichtbare Narben machen häufig keine direkten Probleme, aber sie haben grosse Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Die meisten Narben sind unsichtbar, sie entstanden z.B. durch Injektionen, durch Impfungen, Blutspenden, aber auch durch Blutergüsse und Prellungen. Wir sprechen dann von Adhäsionen im Fasziensystem.
Durch Narben und Adhäsionen verkleben die verschiedenen Hautschichten mit dem Unterhautgewebe, Sehnen mit Sehnenscheiden, Muskelgewebe mit der Knochenhaut, Organe mit Organen. Es kommt zu einem Verlust von Beweglichkeit, einer ungesunden Körperhaltung und der Körper reagiert mit Verschleiss und Schmerz. Das Lösen mit einer speziellen Grifftechnik, unabhängig von Alter, Größe, Tiefe und Art der Adhäsionen. Das Ergebnis ist für Patient und Therapeut sofort fühlbar.
Das Boeger®-Konzept besteht aus drei, sich ergänzenden Bereichen:
-
Boeger®-Therapie zum Diagnostizieren und Lösen von Adhäsionen im Fasziensystem.
-
iXpending® zur Mobilisation und Entstauung der Organ- und Muskelfaszien, sowie dem Kraft- und Ausdauertraining für den Alltag.
-
REMovement® dient der Reduzierung von Stress und Muskelanspannung, senkt den Sympathikustonus und lässt sich bei Ängsten und emotionalen Belastungen sehr gut anwenden.
KomplementärTherapie
Komplementärtherapeutisch arbeite ich mit der APM-Therapie in dieser ist das Ziel, die Energie im ganzen Körper zum Fliessen zu bringen. Dies geschieht durch sanftes therapeutisches Streichen mit einem Massagestäbchen.
Bei jeder Erkrankung sind der Energiefluss und der Energiehaushalt gestört. Die meisten Störungen regulieren sich von selbst. Bei immer wieder auftretenden Störungen und fortschreitenden Beschwerden sind die selbstregulierenden Kräfte und somit eine Heilung gehindert.
Die APM hat das Ziel, diese Energieflussstörungen zu beheben und somit eine Selbstregulierung und Heilung einzuleiten und zu fördern. Die genaue Beobachtung der Symptome und die fundierten Kenntnisse der Gesetzmässigkeiten in Verbindung mit der Behandlungsmethode der Meridiane und Akupunkturpunkte ermöglichen es diese Selbstregulationskräfte zu aktivieren.
Hindernisse im Energiefluss werden durch die sanften therapeutischen Striche beseitigt. Dadurch werden alle Organsysteme in ihrer Funktion unterstützt und Sie lernen Ihren Körper wieder besser wahrzunehmen und entwickeln gesundheitsfördernde Verhaltensweisen.
-
Störungen des Bewegungsapparates, rheumatische Erkrankungen
-
Schmerzen jeder Art und Weise, chronischen-, neuralgischen-, therapieresistenten Schmerzen, Schmerzen nach Operationen
-
Vegetativen Störungen, Unruhe, Nervosität, Reizdarm, Reizblase
-
NarbenBehandlung
-
Betreuung während der Schwangerschaft
Die Grundlage der AKUPUNKT-Massage ist die Energielehre der traditionellen chinesischen Medizin, welche aus jahrtausendealter Erfahrung entstanden ist.
APM-Therapie stimuliert die Lebenskraft, harmonisiert Körper und Seele und leistet einen wichtigen Beitrag zum physischen, emotionalen und geistigen Wohlbefinden.
Erfahre mehr über die APM-Therapie und über die KomplementärTherapie
Manuelle Therapie
Diese Behandlungsmethode beinhaltet verschiedene sanfte Techniken zum Lösen von Gelenken, insbesondere auch bei Klemmen und Bewegungseinschränkungen. Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates – im Fokus stehen Muskeln und Gelenke sowie deren Zusammenspiel. Diese Behandlungsform arbeitet mit speziellen Handgriffen und Techniken zur Mobilisation, mit deren Hilfe sich die Beweglichkeit steigern und Schmerzen verringern lassen.
Klassische Massage
Massage-Techniken, wie die klassische Massage, Fussreflexzonen-Massage oder auch Funktionsmassagen.
Die Massage entstanden zwischen 1755 und 1771 dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.
-
Verspannungen im Nacken,Schulter, Rücken Beinen, Armen
-
Stress reduzieren
-
Durchblutung anregen
-
Zellstoffwechsel im Gewebe anregen
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Die 3 Mittel der Therapie sind Drücken, Dehnen, Rollen.
Mit Dehnen und Rollen, hast du ausserdem ein gutes Werkzeug, um selber etwas gegen deine Schmerzen tun zu können.
DRÜCKEN
Bei der Osteopressur arbeitet ich direkt am Knochen. Grundlage dieser Technik, die du in einer Light-Variante auch selbstständig anwenden kannst, sind 72 Knochenpunkte am menschlichen Körper. Dort sitzen Rezeptoren, die mit verschiedenen Schmerzzuständen zusammenhängen.
DEHNEN
Die Dehnübungen sind ein wichtiger Baustein auf deinem Weg in die Schmerzfreiheit. Damit gibst du deinem Körper genau die ausgleichenden Bewegungen zurück, die dir im Alltag meist fehlen — denn das ist die häufigste Schmerzursache.
ROLLEN
Das Faszienrollen verstärkt die entspannenden Effekte unserer Dehnübungen. Was vorher verfilzt, verklebt und unnachgiebig war, erhält seine natürliche Geschmeidigkeit zurück. Das bedeutet: weniger Spannung und damit weniger Schmerzen.
-
An der Schmerz-Ursache ansetzen – überspannte Muskeln und verfilzte Faszien
-
Technik selbstständig zuhause anwenden
-
Nur wenige Minuten täglich benötigst